Tag 31 – Warenkorb Statistik & Trends 📊
Datum: 13. September 2025
Dauer: 3 Stunden
Thema: Erweiterte Analyse der Einkaufsliste — Statistik, Top-Produkte & Zeitreihen
Was habe ich gelernt?
.describe()
groupby(["Datum","Produkt"])
)output/
Verwendete Techniken
Code / Technik | Bedeutung / Einsatz |
---|---|
pandas.DataFrame |
Verarbeitung tabellarischer Daten |
groupby + describe |
Gruppierte Statistiken (Mittelwert, Min, Max …) |
pivot / lineplot |
Trend-Analyse über die Zeit |
matplotlib + seaborn |
Visualisierung (Balken & Linie) |
os.makedirs(..., exist_ok=True) |
Automatische Erstellung des Ausgabeordners |
Vorschau
Nach Ausführung des Skripts (python analyse.py
) werden die Ergebnisse im Ordner output/
erzeugt:
output/top_produkte.csv
→ Top-Produkte (Gesamtmenge)output/statistik.csv
→ Beschreibende Statistik pro Produktoutput/trend_rohdaten.csv
→ Rohdaten der Zeitreiheoutput/top_produkte.png
→ Balkendiagramm der Top-Produkteoutput/produkt_trend.png
→ Liniendiagramm der Produkt-TrendsProjektdateien
analyse.py
– Hauptskript für Analyse & Visualisierungeinkaufsliste.csv
– Beispiel-Datensatz (optional)requirements.txt
– Abhängigkeiten (optional)output/
(wird automatisch erstellt) – Ergebnisse (CSV & PNG)README.md
– DokumentationWie funktioniert’s?
Fazit Dieses Mini-Projekt zeigt, wie man mit Python & Pandas Warenkorb-Daten analysiert, Kennzahlen berechnet und Ergebnisse anschaulich visualisiert. Es ist abgeschlossen und dient als Übungsprojekt für Datenanalyse im Einzelhandel.